Grundlagen der Elektronik
Das Gerät und das Funktionsprinzip der LED „Nützlich für einen Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik.“
Bei Glühlampen kommt das Licht von einem weißglühenden Wolframfaden, im Wesentlichen durch Wärme. Wie heiße Kohlen...
Was sind Magnetdioden und wo werden sie eingesetzt? Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Eine Magnetodiode ist eine Art Halbleiterdiode, deren Strom-Spannungs-Kennlinie unter dem Einfluss eines Magnetfeldes verändert werden kann....
So funktioniert der Diodenschutz. Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Die Palette der Dioden ist nicht auf Gleichrichter beschränkt. Tatsächlich ist dieser Bereich sehr breit gefächert. Dioden sind unter anderem...
Mikroschaltung MC34063A / MC33063A-Aufwärts- (Abwärts-) Impulswandler ohne galvanische Trennung auf einer Mikroschaltung. Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Heute schauen wir uns einen so wunderbaren Mikroschaltkreis wie den MC34063 (MC33063) an, einen integrierten Mikrocontroller für einen galvanisch freien Impulsspannungswandler ...
Das Prinzip der Leistungsregelung bei Wechselstrom mittels Thyristoren.Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Die mittlere Lastleistung in sinusförmigen Wechselstromkreisen kann durch Thyristoren gesteuert werden. Diese Kontrollmethode...
Zeig mehr

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?