So ersetzen Sie eine durchgebrannte Lampe
Der Artikel beschreibt die möglichen Risiken beim Austausch von Beleuchtungslampen und die einfachsten Regeln für sicheres Arbeiten mit Strom.
Beginnen wir mit den Regeln: Für Arbeiten an Stromnetzen sind mindestens drei Personen erforderlich: ein Vorgesetzter, der nicht berechtigt ist, an der Ausführung der Arbeiten teilzunehmen, und zwei Personen – das ist die Mindestzusammensetzung des ausführenden Teams die Arbeit. Lustig? Aber die Regeln sind in die „Knochen“ derjenigen geschrieben, die sie gebrochen haben.
Eine häufige Situation: Abends betreten Sie den Raum, spüren den Schalter an der gewohnten Stelle, drücken ihn und ein heller Blitz deutet darauf hin, dass eine andere Glühbirne in Ihrer Wohnung ihr „sterbliches“ Leben beendet hat. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Gehen Sie zum Laden und holen Sie sich eine neue Glühbirne, wenn dieser noch geöffnet ist. oder holen Sie sich eine neue Glühbirne aus Ihrem Haushaltsvorrat. Die Technik für die weitere Arbeit ist Standard: Verbranntes abschrauben, neues einschrauben, prüfen und alle Probleme sind gelöst: Worüber können wir als nächstes reden?
Und lassen Sie uns über die Wörter „Twist“ und „Twist“ sprechen.Sie stehen auf einem Stuhl, wenn die Höhe des Raumes oder Ihre Körpergröße ein bequemes Arbeiten nicht zulässt, entfernen Sie die durchgebrannte Lampe. Doch wie es der Zufall will, löst sich die Glühbirne und der Sockel bleibt in der Fassung. Sie müssen nicht erwähnen, dass Sie vorher das Licht im Raum ausgeschaltet haben – das ist eine übliche Vorsichtsmaßnahme.
Erinnern Sie sich mit einem unfreundlichen Wort an den Hersteller, nehmen Sie ein geeignetes Werkzeug, fangen Sie den Rest der Base in der Kartusche auf und ... ein spürbarer Stromschlag bestätigt, dass Sie heute definitiv kein Glück haben. Die Option „... aufwachen – ein Gipsverband“ wird nicht als eher selten und düster empfunden, sondern eher verständlich, warum sie passiert ist.
Der Lichtschalter muss unbedingt den stromführenden Draht (Phase) öffnen. Aber es gibt vielleicht Möglichkeiten: Entweder ein „krummer“ Elektriker verwechselt bei der Verkabelung ein Kabel, oder in Ihrem Zimmer wird ein „modischer“ Schalter mit Lichtbeleuchtung installiert. In jedem Fall liegt an der Kartusche eine Spannung von 220 Volt an. Der Phasendraht wird normalerweise an den Mittelkontakt der Steckdose angeschlossen. All dies müssen Sie vor Arbeitsbeginn anhand der Spannungsanzeige herausfinden, die im Werkzeugsatz für Elektroarbeiten enthalten ist.
Beim Austausch kann ein weiteres Problem auftreten: Eine neue Glühbirne leuchtet beim Einschalten nicht. Der Grund ist einfach: Beim Spannfutter besteht der Mittelkontakt, der eigentlich aus Federbronze bestehen sollte, heute meist aus Messing. Daher muss noch ein einfacher Vorgang durchgeführt werden: Biegen Sie den Kontakt, um eine zuverlässige Verbindung mit dem Lampensockel zu gewährleisten.Aber ohne ein geeignetes Werkzeug und die Gewissheit, dass an der Patrone keine Spannung anliegt, ist es besser, diese Manipulationen auf den nächsten Tag zu verschieben, wenn es hell ist und Sie den Strom in der gesamten Wohnung abschalten können.
Berücksichtigt man die geringe Qualität von Glühlampen, Überspannungen im Netz und andere Gründe, die die Lebensdauer von Glühlampen beeinträchtigen, sollten die oben beschriebenen Manipulationen recht häufig durchgeführt werden. Versuchen Sie daher, auf die Empfehlungen einer Person zu hören, die den größten Teil ihres Lebens mit Elektrizität gearbeitet hat:
1. Seien Sie bei elektrischen Arbeiten äußerst vorsichtig! Denken Sie an die Regel: „Elektrizität ist ein guter Diener, aber ein sehr schlechter Herr.“
2. Siehe Punkt eins.
— .