Wozu dienen Stromwandler und wie unterscheiden sie sich von Spannungswandlern?

Apropos für den Spannungswandler, wir meinen ein elektromagnetisches Gerät, das dazu bestimmt ist, Wechselspannung mit einer bestimmten Frequenz umzuwandeln: von hoch nach niedrig oder von niedrig nach höher, abhängig vom Zweck des Transformators, und letztendlich – aus dem Transformationsfaktor dieses Exemplars. Verwendung eines Spannungswandlers elektrische Energie Bei ausreichend hohem Wirkungsgrad wird es vom Primärkreis in den Sekundärkreis übertragen, an den üblicherweise die Last, also der Verbraucher, angeschlossen ist.

SpannungswandlerDer Benutzer muss den Spannungswandler hinsichtlich der Leistung anpassen: Es kann weniger Leistung sein, als der Transformator übertragen kann, es darf jedoch niemals mehr Leistung sein, als für diesen Transformator ausgelegt ist, da sonst die Spannung an der Sekundärwicklung dieses Transformators beginnt Bei einer Verringerung gerät der Kern ständig in die Sättigung, die Wicklungen und der Kern überhitzen und der Wirkungsgrad des Transformators sinkt.

Dennoch bleibt die Spannung der Sekundärwicklung eines Spannungswandlers im Normal- oder Leerlaufbetrieb immer nahezu unverändert, zumindest mit hoher Genauigkeit nahe der Nennspannung der Sekundärwicklung des Transformators, d.h. es wird innerhalb eines bestimmten bekannten, eher engen Bereichs liegen. Gleichzeitig kann der Laststrom jedoch sehr unterschiedlich sein – er kann je nach Impedanz und Art der Last, die der Transformator gerade versorgt, von Null bis zum maximal zulässigen Wert variieren.

Stromwandler und Amperemeter

Stromwandler unterscheidet sich erheblich vom Spannungswandler, sowohl baulich als auch hinsichtlich Zweck und Anwendung. Während die Primär- und Sekundärwicklung (oder Sekundärwicklung, wenn mehrere vorhanden sind) eines Spannungstransformators häufig eine erhebliche Anzahl von Windungen aufweisen, die dem Übersetzungsverhältnis und den Kernparametern entspricht Die Primärwicklung des Stromwandlers besteht nur aus einer Windung, die durch das Fenster des Magnetkreises verläuft. Die Sekundärwicklung eines Stromwandlers hat viele Windungen und ist immer mit einer aktiven Last mit genau definiertem Wert, beispielsweise einem Widerstand, verbunden.

Messstromwandler

Nun, wenn quer zur Primärwicklung Es fließt Wechselstrom Wenn ein bestimmter Wert erreicht ist, erzeugt die mit einer konstanten aktiven Last in Form eines Widerstands belastete Sekundärwicklung einen Spannungsabfall, der proportional zum Strom der Primärwicklung ist (via). Transformationsfaktor) und Lastwiderstand. Das heißt, abhängig vom Strom der Primärschleife kann die Spannung der Sekundärwicklung des Stromwandlers in einem weiten Bereich variieren – von Null bis zum maximal zulässigen Wert.

Stromwandlerschaltung

Offensichtlich unterscheidet sich dieser Modus von der Betriebsart des Spannungswandlers. Hier (bei einem Stromwandler) gibt es in der Regel keinen für Spannungswandler typischen engen Bereich der Sekundärnennspannungen. Typisch Stromwandleranwendung — Strommessung in Stromkreisen, an die die Last bereits angeschlossen ist.

Stromwandler erweitern nicht nur die Messgrenzen, sondern isolieren die Messgeräte von der Hochspannung und ermöglichen die Messung des Stroms in Netzen mit einer Spannung von mehr als 1000 V.

Die Primärwicklung des Stromwandlers hat Isolationfür die volle Betriebsspannung des Netzes ausgelegt. Um die Sicherheit des Servicepersonals (im Falle eines Isolationsfehlers) zu gewährleisten, muss einer der Anschlüsse der Sekundärwicklung und des Transformatorkerns geerdet werden.

Im Gegensatz von Leistungstransformatoren Der Sekundärstrom im Stromwandler hängt vom Primärstrom (gemessener Strom) ab. Daher muss beim Arbeiten mit einem Stromwandler besonders darauf geachtet werden, dass so dass die Sekundärwicklung geschlossen ist… Zu diesem Zweck verfügen sie über eine Vorrichtung zum Schließen der Sekundärwicklung bei ausgeschaltetem Messgerät.

In Fällen, in denen das stromführende Kabel nicht getrennt werden kann, werden Transformatoren verwendet, um den Stromwandler im Formular anzuschließen Stromklemme… Der Kern solcher Transformatoren besteht aus zwei durch ein Scharnier verbundenen Hälften, die es ermöglichen, den stromführenden Draht abzudecken, ohne ihn zu beschädigen. Die Sekundärwicklung wird mit einem Amperemeter kurzgeschlossen, das meist am Kern selbst angebracht ist.

So, Ein Spannungstransformator dient dazu, elektrische Energie in Wechselstrom umzuwandeln, um Lasten unterschiedlicher Nennleistung zu versorgen, die für die Spannung an der Sekundärwicklung des Transformators ausgelegt sind.

Zu den Spannungstransformatoren zählen industrielle Leistungstransformatoren, Umspannwerkstransformatoren, Netzwerktransformatoren, Schweißtransformatoren, Transformatoren in den Stromversorgungen einiger Haushaltsgeräte usw. Diese Transformatoren können entweder Aufwärts- oder Abwärtstransformatoren sein.

Messspannungswandler dienen dazu, hohe Netzspannungen in eine mit herkömmlichen Geräten messbare Spannung umzuwandeln, also die Messgrenzen von Wechselstromgeräten zu erweitern.

Strommesszange

Stromwandler werden zur Messung eingesetzt – wenn es darum geht, die Stärke des durch den Draht fließenden Wechselstroms zu ermitteln. In der Unterbrechung dieses Drahtes ist ein Stromwandler enthalten, und an seine Sekundärwicklung ist ein Amperemeter oder Voltmeter angeschlossen, das an einen Widerstand mit bekanntem Wert angeschlossen ist.Durch einfache Berechnungen lässt sich der Stromwert der Primärwicklung leicht ermitteln. Berechnungen können sowohl von Menschen als auch von Elektronik durchgeführt werden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?