Wie Erdung funktioniert

In diesem Artikel werden wir uns kurz, aber ganz klar mit einer so einfachen Sache wie der Erdung befassen. Damit jeder, der diesen Begriff zum ersten Mal hört, verstehen kann, wofür er steht und wie er funktioniert. Was ist also Erdung? Der Name scheint deutlich zu machen, dass es irgendwie mit der Erde verbunden ist.

Gemäß der Vorschrift von PUE (1.7.28) sind mit Erdung ausgestattet: elektrische Geräte, elektrische Anlagen und elektrische Netze. Dies bedeutet einfach, dass ihre geerdeten Teile elektrisch mit einer Erdungsvorrichtung verbunden werden müssen, bei der es sich um eine geerdete Elektrode und Verbindungsdrähte handelt. Der Erdungsschalter befindet sich direkt unter der Erdoberfläche und hat dort direkten elektrischen Kontakt zum Boden.

Wie Erdung funktioniert

Was ist eine Erdungselektrode?

In der Praxis Erdungselektrode Oft entsteht ein leitender Stromkreis (bestehend aus mehreren Metallrohren, -streifen, -platten oder -elektroden unterschiedlicher Form), über den der Strom einen Weg mit minimalem Widerstand von der Elektroinstallation zum Boden erhält.

Im Alltag wird die Erdungselektrode auch Erdschleife genannt, da es üblich ist, die Elektroden der Erdungselektrode bei der Installation entlang des Umfangs um das Objekt herum als geschlossenen Stromkreis zu platzieren. Im Falle eines Unfalls gelangt elektrischer Strom in diesen Stromkreis und das Personal wird dank dieser Schutzmaßnahme vor Stromschlägen geschützt.

Was ist Erdung?

Wenn das Gerät nicht geerdet ist

Über welche möglichen Vorfälle sprechen wir und was sollte begründet werden? Bei einem Geräteausfall können gefährliche Spannungen am Gehäuse anliegen. Welche gefährlichen Dinge können passieren, wenn das Gehäuse nicht geerdet ist?

Wenn unter diesen Bedingungen eine Person mit dem Körper des Geräts in Kontakt kommt (wir können beispielsweise von einer Waschmaschine sprechen), wird sie einen Stromschlag erleiden, da der menschliche Körper einen begrenzten elektrischen Widerstand hat und zwar durch den Boden und durch die Wenn es sich um umgebende Objekte handelt, ist es in irgendeiner Weise mit dem Neutralleiter des Netzwerks verbunden (der normalerweise geerdet ist – fest geerdeter Neutralleiter).

Und da der Strom versucht, den Stromkreis zu schließen, fließt er (der Strom), der zum Neutralleiter (und zur Erde) tendiert, durch eine Person – dies ist ein elektrischer Schlag, der tödlich sein kann. Um sich vor solchen Problemen zu schützen, sind die Gehäuse der Elektrogeräte geerdet – sie sind über einen Erdungsstab mit der Erde verbunden.

Wozu dient die Erdung?

Was bewirkt die Erdung des Geräts?

Wenn nun das Gehäuse des Geräts mit der Erdungselektrode als Neutralleiter verbunden ist und die Phasenspannung auf das Gehäuse trifft, kommt es sofort zu einem Kurzschluss im Phase-Neutral-Kreis. Dadurch wird der Leistungsschalter ausgelöst, bevor jemand das Gehäuse mit gefährlicher Spannung berührt. Dies ist die Schutzfunktion der Erdung.

Darüber hinaus ist der Widerstand der Erdungselektrode, wie oben erwähnt, minimal, er beträgt einen Bruchteil eines Ohms, was bedeutet, dass selbst bei einer Verzögerung des Betriebs des Leistungsschalters das Potenzial des Gerätegehäuses nahezu gleich ist das Potential der Erdungselektrode, also der Erde. Und wenn eine Person am Boden liegt, wird sie keinen Stromschlag erleiden.

Erdung zum Blitzschutz

Zum Boden führen BlitzstromBeim Aufprall auf ein Gebäude kommt auch die Erdung zum Einsatz. Da sich der Blitzstrom jedoch seinen Weg vom Blitzableiter zum Boden entlang der Bauteile mit dem geringsten Widerstand sucht, können Wasserleitungen und nasse Wände sowie andere leitfähige Teile des Gebäudes auf diesem Weg landen, was sehr gefährlich ist.

Daher wird der Blitzableiter mit einem separaten Leiter an der Außenseite des Gebäudes verlegt, sodass er den Luftanschluss direkt mit der Erdungselektrode verbindet und so einen Weg zur Erde für die Blitzentladung mit minimalem Widerstand bietet. Gleichzeitig bleiben Personen und empfindliche elektrische Geräte im Gebäude sicher.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?