Wie hoch ist die Stromstärke?

Wie hoch ist die Stromstärke?Elektrischer Strom ist die gerichtete Bewegung elektrischer Ladungen. Die Stromstärke wird durch die Strommenge bestimmt, die pro Zeiteinheit durch den Querschnitt des Drahtes fließt.

Wir können den elektrischen Strom immer noch nicht vollständig anhand der durch einen Draht fließenden Strommenge charakterisieren. Tatsächlich kann eine Strommenge von einem Coulomb in einer Stunde durch einen Draht fließen, und die gleiche Strommenge kann in einer Sekunde durch ihn fließen.

Die Intensität des elektrischen Stroms wird im zweiten Fall viel größer sein als im ersten Fall, da die gleiche Strommenge in viel kürzerer Zeit fließt. Um die Intensität des elektrischen Stroms zu charakterisieren, wird die durch den Draht fließende Strommenge üblicherweise auf eine Zeiteinheit (Sekunde) bezogen. Die Strommenge, die in einer Sekunde durch ein Kabel fließt, wird Stromstärke genannt. Als Stromeinheit im System wird Ampere (A) verwendet.

Die Stromstärke ist die Strommenge, die in einer Sekunde durch den Querschnitt eines Kabels fließt.

Die aktuelle Stärke wird durch den englischen Buchstaben Az angezeigt.

Ampere – Einheit der elektrischen Stromstärke (eine von SI-Basiseinheiten), bezeichnet mit A. 1 A ist gleich der Stärke des unveränderten Stroms, der beim Durchgang durch zwei parallele gerade Leiter unendlicher Länge und unbedeutender Kreisfläche einen Abschnitt im Abstand von 1 m voneinander durchläuft im Vakuum würde auf einem 1 m langen Drahtabschnitt eine Wechselwirkungskraft von 2 · 10–7 N pro Meter Länge hervorrufen.

Der Strom in einem Draht beträgt ein Ampere, wenn jede Sekunde jedes Coulomb Strom durch seinen Querschnitt fließt.

Ampere – die Stärke des elektrischen Stroms, bei dem jede Sekunde eine Strommenge von einem Coulomb durch den Querschnitt des Drahtes fließt: 1 Ampere = 1 Coulomb / 1 Sekunde.

Häufig werden Hilfseinheiten verwendet: 1 Milliampere (ma) = 1/1000 Ampere = 10-3 Ampere, 1 Mikroampere (μA) = 1/1000000 Ampere = 10-6 Ampere.

Wenn die Strommenge bekannt ist, die über einen bestimmten Zeitraum durch den Drahtquerschnitt fließt, kann die Stromstärke durch die Formel ermittelt werden: I = q / t

Wenn ein elektrischer Strom in einem geschlossenen Stromkreis fließt, der keine Abzweigungen hat, dann fließt durch jeden Querschnitt (überall im Stromkreis) pro Sekunde die gleiche Strommenge, unabhängig von der Dicke der Drähte. Dies liegt daran, dass sich an keiner Stelle im Kabel Ladungen aufbauen können. Daher ist die Stromstärke überall im Stromkreis gleich.

In komplexen Stromkreisen mit unterschiedlichen Zweigen bleibt diese Regel (Konstanz des Stroms an allen Punkten des geschlossenen Stromkreises) natürlich bestehen, gilt jedoch nur für einzelne Abschnitte des Gesamtstromkreises, der als einfach angesehen werden kann.

Aktuelle Messung

Zur Messung des Stroms wird ein Gerät namens Amperemeter verwendet. Zur Messung sehr kleiner Ströme werden Milliamperemeter und Mikroamperemeter bzw. Galvanometer eingesetzt. In Abb. 1. zeigt eine herkömmliche grafische Darstellung von Amperemeter und Milliamperemeter in Stromkreisen.

Legende zu Amperemeter und Milliamperemeter

Reis. 1. Symbole für Amperemeter und Milliamperemeter

Amperemeter

Reis. 2. Amperemeter

Um die Stromstärke zu messen, müssen Sie das Amperemeter im offenen Stromkreis anschließen (siehe Abb. 3). Der gemessene Strom fließt von der Quelle durch das Amperemeter und den Empfänger. Der Pfeil auf dem Amperemeter zeigt den Strom im Stromkreis an. Wo genau das Amperemeter eingeschaltet werden muss, d. h. beim Benutzer (Zählen). flussabwärts) oder danach ist es völlig gleichgültig, da die Stromstärke in einem einfachen geschlossenen Stromkreis (ohne Verzweigung) an allen Punkten des Stromkreises gleich ist.

Amperemeter einschalten

Reis. 3. Einschalten des Amperemeters

Manchmal wird fälschlicherweise angenommen, dass ein vor dem Verbraucher angeschlossenes Amperemeter einen höheren Strom anzeigt als ein nach dem Verbraucher angeschlossenes. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass der Benutzer „einen Teil des Stroms“ für die Aktivierung aufwendet. Das ist natürlich nicht wahr und hier ist der Grund dafür.

Elektrischer Strom in einem Metallleiter ist ein elektromagnetischer Prozess, der mit der geordneten Bewegung von Elektronen entlang des Leiters einhergeht. Allerdings wird die Energie nicht von Elektronen getragen, sondern vom elektromagnetischen Feld, das den Draht umgibt.

Durch jeden Leitungsquerschnitt eines gewöhnlichen Stromkreises fließen genau gleich viele Elektronen.Wie viele Elektronen aus einem Pol der elektrischen Energiequelle kamen, so viele davon werden durch den Verbraucher gelangen und natürlich zum anderen Pol, der Quelle, gelangen, da Elektronen als materielle Teilchen dabei nicht verbraucht werden können ihre Bewegung.

Strommessung mit einem Multimeter

Reis. 4. Strommessung mit einem Multimeter

In der Technik gibt es sehr große Ströme (Tausende Ampere) und sehr kleine Ströme (Millionstel Ampere). Beispielsweise beträgt die Stromstärke eines Elektroherds etwa 4 bis 5 Ampere, die einer Glühlampe 0,3 bis 4 Ampere (und mehr). Der durch die Fotozellen fließende Strom beträgt nur wenige Mikroampere. In den Hauptleitungen von Umspannwerken, die das Straßenbahnnetz mit Strom versorgen, erreicht die Stromstärke Tausende von Ampere.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?